Häufig gestellte Fragen

Das Fliegen lassen der Schmetterlinge wird für den Zeitraum April bis Ende September empfohlen.

Die Schmetterlinge werden häufig für folgende Veranstaltungen gebucht:

Hochzeit, Hochzeitstag, Geburtstag, Beerdigung, Todestag, Einschulung und Foto/ Video-Event.

Wir liefern die Schmetterlinge inkl. Rede in Schriftform zu folgenden Anlässen:

  • Hochzeit
  • Hochzeitstag
  • Geburtstag
  • Beerdigung
  • Todestag
  • Einschulung

Zu folgendem Anlass liegt keine Rede bei:

  • Foto/ Video-Event

Ihr Anlass wird hier nicht aufgeführt? Bitte wählen Sie im Bestellformular die Option „Sonstiges“.

Sie schicken uns Ihre Anfrage über das online Bestellformular.

Wir prüfen den Bestand und melden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen via E-Mail mit einem Angebot zurück. Das Angebot ist eine Woche gültig.

Sind Sie mit unserem Angebot einverstanden, überweisen Sie den Buchungsbetrag.

Sobald Ihr Buchungsbetrag bei uns eingegangen ist, erhalten Sie von uns eine Bestätigung via E-Mail.

Am Tag bevor Sie die Schmetterlinge erhalten, senden wir Ihnen einen Tracking-Link, um das Paket zu verfolgen.

Die Schmetterlinge kommen wie vereinbart vor Ihrem Event bei Ihnen an. Bitte stellen Sie sicher, dass das Paket entgegengenommen wird.

Bis zum Fliegen lassen bitte die Schmetterlinge kühl bei Temperaturen zwischen +4 °C und 17 °C lagern.

Hierfür eignet sich die Versandbox oder der Kühlschrank.
Für die Lagerung in der Versandbox muss voraussichtlich der Kühlakku ausgetauscht werden.
Für die Lagerung im Kühlschrank empfiehlt es sich, den Kühlschrank auf die wärmste Stufe zu stellen.

Die Schmetterlinge können Sie bei kühler Lagerung ohne Fütterung bis zu Ihrem Event halten.

Sollten Sie die Schmetterlinge zu einem späteren Zeitpunkt fliegen lassen als geplant bitte eine Zuck-Wasser-Mischung im Verhältnis 1:10 anrühren. Danach ein Küchentuch in die Mischung tränken und in die Schmetterlingsbox hängen. Für die Verdauung benötigen die Schmetterlinge ca. 3 Stunden. Bitte die Schmetterlinge für die Fütterung und Verdauung bei Zimmertemperatur halten.


Was ist besser, die Schmetterlinge mit dem Kühlakku in der Versandbox oder im Kühlschrank zu kühlen?

Für den Transport eignet sich der Kühlakku besser. Der Kühlakku muss allerdings regelmäßig nach ca. 24 Stunden ausgetauscht werden.
Der Kühlschrank ist stationär. Dafür liefert der Kühlschrank den gewünschten Temperaturbereich konstant.

Das Fliegen lassen der Schmetterlinge auf Ihrem Event ist wetterabhängig.

Am besten fliegen die Schmetterlinge tagsüber bei Sonnenschein und Temperaturen über 21 °C.

Bei Temperaturen zwischen 17 – 21 °C fliegen die Schmetterlinge nicht direkt weg. In diesem Temperaturbereich eignen sich die Schmetterlinge besonders gut für Schmetterlingsfotos.

Bei Temperaturen zwischen 12 – 17 °C wird direktes Sonnenlicht benötigt, damit die Schmetterlinge die Flügel öffnen, um sich aufzuwärmen. Bis um die 17 °C werden die Schmetterlinge nicht wegfliegen.

Bei Temperaturen unter 17 °C, starkem Regen, Wind etc. sollten Sie darüber nachdenken, die Schmetterlinge zu einem späteren Zeitpunkt fliegen zu lassen. Alternativ können Sie die Schmetterlinge an einem geschützten Platz z. B. auf eine Blume setzen. Sobald die Temperaturen wärmer werden, fliegen die Schmetterlinge weiter.

  • Die Schmetterlinge nicht in die Gefriertruhe stellen! Für die Lagerung der Schmetterlinge werden lediglich Temperaturen zwischen +4 °C und +17 °C benötigt.
  • Die Schmetterlinge nicht im heißen Auto abstellen.
  • Halten Sie die Schmetterlinge vor anderen Tieren wie z. B. Katzen und Vögel fern.
  • Die Schmetterlinge nicht in geschlossenen Räumen fliegen lassen.

Sie erhalten die Schmetterlinge in einem Versandkarton.

In dem Versandkarton befindet sich eine Styroporbox.

Auf dem Deckel der Styroporbox liegt eine Handlungsempfehlung. Hier wird noch einmal auf alle Empfehlungen im Detail erklärt.

In der Styroporbox befindet sich ein Kühlakku und die Schmetterlingsbox.

Der Kühlakku ist in Isolierfolie gewickelt. Durch die Isolierung wird die Kühle konstant und über einen längeren Zeitraum abgegeben.

In dem Video ab Minute 1:08 zeigen wir, wie sich die Schmetterlinge für den Transport verpackt werden.

Damit Sie die Schmetterlinge rechtzeitig vor dem Event erhalten, senden wir die Schmetterlinge via DHL-Express dadurch werden die Schmetterlinge innerhalb von 24 h zugestellt.

Zusätzlich senden wir die Schmetterlinge mit einem Tag Puffer. Das bedeutet Sie erhalten die Schmetterlinge bereits zwei Tage vor Ihrem Event.

Abweichungen sind aufgrund von Feiertage möglich. Wir werden Sie in diesen Fall über die Alternative informieren.

Dabei handelt es sich um Mekonium. Mekonium ist eine natürliche Ausscheidung der Schmetterlinge und ist unbedenklich.

In der transparenten Box aus Tüll lässt sich das Mekonium leicht mit einem feuchten Küchentuch entfernen.

Schmetterlinge fliegen lassen… Die Zeit rückt näher, bis die Schmetterlinge frei gelassen werden. 5-10 Minuten vor dem Auflass nehmen Sie die Schmetterlinge aus dem kühlen Versandbehälter. Die Schmetterlinge erwachen nun langsam und kommen in Bewegung. Halten Sie die Schmetterlinge im Schatten, bis Sie freigelassen werden.

Hierfür müssen Sie etwas mit den Temperaturen spielen.

Bei Temperaturen zwischen +4 °C und +17 °C befinden sich die Schmetterlinge in einem künstlichen Winterschlaf.

Das erkennen Sie auch gut daran, dass die Schmetterlinge die Flügel geschlossen halten.

Jetzt können Sie die Schmetterlinge an den geschlossenen Flügeln zwischen Zeigefinger und Mittelfinger aufnehmen und zum Beispiel der Braut auf das Brautkleid setzen.

Im Schatten und bei Temperaturen zwischen 17-21 °C werden die Schmetterlinge nicht direkt wegfliegen. In diesem Fall eignen sich die Schmetterlinge besonders gut für Fotos.

Sobald die Temperaturen wärmer werden oder die Sonne direkt auf die Schmetterlinge scheint, wachen die Schmetterlinge langsam aus der Winterruhe auf. Je nach Umgebungstemperatur fliegen die Schmetterlinge relativ zügig weg.

Die besten Fotos entstehen in der Übergangsphase zwischen Winterruhe und dem Wegfliegen der Schmetterlinge.

In dem Video ab Minute 2:25 zeigen wir, wie sich die Schmetterlinge besonders gut fotografieren lassen.

Sie können die Schmetterlinge anfassen.

Von klein auf wird uns beigebracht Schmetterlinge anschauen und fotografieren, aber nicht anfassen.

Im Allgemeinen wird dies empfohlen, da Sie die Flügel beschädigen können.

In einigen Fällen (hier beim Umsetzen der Schmetterlinge z. B. auf das Brautkleid), nehmen Sie den Schmetterling, indem Sie vorsichtig alle vier Flügel zwischen Zeige- und Mittelfinger einklemmen. Durch die sanfte Berührung auf der Unterseite der Flügel wird der Schmetterling nicht geschädigt.

Auf der Flügelunterseite besitzt der Schmetterling keine Schuppen.[1][2]

Der potenzielle Schaden für einen Schmetterling durch zu grobe Berührung ist zweifach.

Zum einen lassen sich die kleinen Schuppen, die Schmetterlingsflügeln, ihre charakteristische Textur, Farben und Muster verleihen, ziemlich leicht ablösen. Ein paar, die verloren gehen, schaden dem Schmetterling nicht zu sehr. Bleiben Sie also beruhigt, wenn sich etwas farbiger Staub ablöst. Wenn jedoch viele Schuppen entfernt werden, kann dies die Tarnung und die Fortpflanzungschancen des Schmetterlings verringern.

Ein Schmetterling mit zerstörten artspezifischen Mustern und Farben wirkt für seine potenziellen Partner weniger gesund.

Im Gegensatz zu einigen anderen Überzeugungen ist der Verlust von Flügelschuppen für den Schmetterling nicht besonders „ungesund“, abgesehen davon, dass er möglicherweise für Raubtiere leichter erkennbar ist. Es wird nicht krank oder stirbt direkt daran.

Quelle:
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Schuppe_(Schmetterling)
[2] Der Schmetterling: Schauen und Wissen! von Johanna Prinz

Nach dem Öffnen der Box fliegen die Schmetterlinge ein paar Runden, um sich zu orientieren.

Danach machen sich die Schmetterlinge auf die Suche nach Nektar.

Häufig wird die Blumendekoration oder die Blumenwiese in der Nachbarschaft angeflogen.

Aus folgenden Gründen bieten wir nur bunte Schmetterlinge (Distelfalter) an. 

  • Die bunten Schmetterlinge sind aufgrund des höheren Kontrasts besser auf dem Brautkleid zu sehen. Bitte machen Sie sich ein eigenes Bild. Hier geht es entsprechende Schmetterlingsfotos.
  • Die bunten Schmetterlinge benötigen tendenziell etwas länger, um aus der Winterruhe aufzuwachen. Dadurch haben Sie etwas mehr Zeit für Ihre Schmetterlingsfotos.
  • In der mitgelieferten Rede geht es um eine alte Legende und darum, dass ein Wunsch in Erfüllung geht. Hierfür sind die bunten Schmetterlinge passender

Bei unseren Preisen handelt es sich um Paketpreise inkl. DHL-Expressversand, Verpackung, Schmetterlingsbox und Rede in Schriftform.

Dabei richtet sich der Preis nach der Anzahl der Schmetterlinge, die Sie fliegen lassen möchten.

Mit dem folgenden Button gelangen Sie zu einer ausführlichen Preisliste:

Gemäß § 40 Abs. 1 BNatSchG i.V.m. § 58 Abs. 3 Nr. 9b und Abs. 6 NatSchG wird eine Genehmigung für die Ausbringung von Distelfaltern benötigt.

Aus diesem Grund sollten Sie Ihr Vorhaben mit dem Regierungspräsidium (in Baden-Württemberg) oder entsprechenden Umweltbehörden in den jeweiligen Bundesländern absprechen.

Die Genehmigung wird von April bis Ende September erteilt. In einigen Fällen wird eine geringe Bearbeitungsgebühr für die Genehmigung erhoben. 

Für die Anfrage der Genehmigung bei Ihrer Umweltbehörde können Sie das folgende Muster für Ihre E-Mail verwenden: 

„Sehr geehrte Damen und Herren,

für einen Anlass am [Datum und Uhrzeit] in [Ort].
Möchten wir [Anzahl] Schmetterlinge fliegen lassen.
Bei den Schmetterlingen handelt es sich um den hier heimischen Distelfalter (Vanessa cardui) (keine Sammlungen aus dem Freiland).

Ich möchte Sie bitten, uns eine Genehmigung für das oben beschriebene Vorhaben zu erteilen.

Mit freundlichen Grüßen
[Ihr Name]

Abhängig von der Behörde müssen Sie für die Genehmigung einige Tage warten. In allen uns bekannten Fällen wurde immer eine Erlaubnis erteilt.

Die Genehmigung wird zwischen April bis Ende September anstandslos erteilt. Es ist uns kein Fall bekannt, in dem es hierbei Probleme gab.

Aus unserer Sicht empfehlen wir Ihnen zuerst, die Schmetterlinge verbindlich zu bestellen und sich dann um die Genehmigung zu kümmern. Dadurch haben wir mehr Zeit, um uns um die Aufzucht Ihrer Schmetterlinge zu kümmern.

Sollten Sie überraschenderweise keine Genehmigung erhalten, können Sie Ihre Bestellung bei uns kostenlos stornieren und erhalten die Bestellsumme zurück.

Das Video wurde von Leo Schmidt (Filmemacher) erstellt. Für alle Fragen rund um das Thema Film ist Leo Schmidt Ihr kompetenter Ansprechpartner. Leo Schmidt auf Instagram.

Sollten Sie die Schmetterlinge für einen Video-Dreh verwenden, bitte beachten Sie, dass die Schmetterlinge immer Richtung Lichtquelle fliegen.

Weiter Tipps und Tricks zum Filmen von Schmetterlingen in folgendem Artikel:

Bei Bestellung min. 4 Wochen vor dem Event erhalten Sie einen 10 % Frühbucherrabatt. Bei Buchungen mindestens 14 Tage vor dem Event erhalten Sie 5 % Rabatt.

Bei Bestellungen danach wird der volle Preis fällig. Je nachdem, wie kurzfristig und welche Menge Sie buchen, kann es vorkommen, das bereits alle Schmetterlinge verkauft sind.

Falls Sie zögern, da Sie mit einer Verschiebung der Hochzeit aufgrund von Corona rechnen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit an, für 50 Euro die Schmetterlinge auf einen späteren Termin umzubuchen.

Vielen Dank für Ihr Interesse! Sie können die erwachsenen Schmetterlinge zum Fliegen auf Ihrem Event über folgenden Button kaufen:

Wir bieten auch Schmetterlings-Raupen zum selber aufziehen an. Diese können Sie über folgende Webseite bestellen.

Dies hängt von der Umgebungstemperatur ab. Wir empfehlen, die Temperatur bei Ankunft in der Versandbox zu überprüfen und dann alle 24 Stunden regelmäßige Kontrollen durchzuführen.

Wenn Sie feststellen, dass sich die Schmetterlinge in der Box bewegen oder sogar fliegen, ist es spätestens an der Zeit, den Kühlakku durch einen kühleren zu ersetzen.

Die optimale Zeit, um die Schmetterlinge aus der kühlen Versandbox zu entnehmen, hängt von den Wetterbedingungen und Ihren Absichten ab.

Wenn Sie beabsichtigen, Fotos mit den Schmetterlingen zu machen, empfehlen wir, die Schmetterlinge so spät wie möglich aus der kühlen Versandbox zu entnehmen. Auf diese Weise haben die Schmetterlinge ausreichend Zeit, sich aufzuwärmen, was Ihnen die Gelegenheit gibt, ruhig sitzende Schmetterlinge zu fotografieren und wunderschöne Schmetterlingsbilder zu erstellen. Es ist ratsam, die Schmetterlinge im Schatten zu halten, um die Aufwärmzeit zu verlängern und ihnen genug Zeit zu geben, sich aufzuwärmen, bevor sie abfliegen.

Wenn Sie jedoch die Schmetterlingsbox öffnen und die Schmetterlinge sofort fliegen lassen möchten, empfehlen wir, die Schmetterlingsbox etwa 10 Minuten vor dem Freilassen aus der kühlen Versandbox zu nehmen. Wenn Sie die Schmetterlingsbox öffnen und die Schmetterlinge direkt in die Sonne setzen, werden sie relativ rasch abheben. Dies ermöglicht eine zügige Freisetzung, falls dies gewünscht ist.


Konnten wir Ihre Fragen beantworten?